wenn man sich dafür entscheidet, ein start-up zu gründen, muss man sich darüber im klaren sein, was dies bedeutet; 24/7 liegt der Fokus auf dem start-up!
Bis das junge Unternehmen nicht genügend Startkapital für die Realisierung ihrer Geschäftsidee umsetzen, kann man von einem Start Up reden. Hat das frisch gebackene Unternehmen bereits genügend Kapital aufgebracht, dass notwendig ist, ist dieses Unternehmen bereits gut dabei zu einem klassischen Unternehmen heranzuwachsen.
In anbetracht unserer wirtschaftlichen Verhältnisse, dürfen wir besonders hier unsereren jungen und innovativen Unterhemden danken, den start Ups. Sie verleihen unserer Wirtschaft den besonderes Hauch an Finesse und Frische, schaffen neue Möglichkeiten und auch ganz wichtig, schaffen sie neue Arbeitsplätze. Sie sehen also, Start Ups sind mehr als nur kleine, junge Unternehmen, mit innovativen Ideen. Sie sind durchaus bedeutender, als so manch einer zu verkennen mag. .
Wenn Fördermittel und Co nicht in Frage kommen als erste Instanz, müssen Freunde, Verwandte und Bekannte mithelfen. Was darauf danach folgt, nennt man im Sprachgebrauch auch “Seed”.
Zum größten Teil sind meist Akademiker hier an der Spitze voran, was die Start-Up Gründung angeht. Der geringere Bruchteil wird von Menschen mit einem Bachelor, Master und Diplomabschlüssen. Relativ selten aber, sieht man durchaus Potential auch bei Gründern, die “nur” eine abgeschlossene Ausbildung in der Tasche haben. Der Anteil beläuft sich zwar bei knappen 5%, aber man sieht, dass es auf jeden Fall für alle offen steht. Man muss nur wissen wie.